Museum
Am 1. April 1895 haben die beiden Städtische Kollegien für das im Entstehen befindliche Städtische Museum Rosenheim folgendes festgelegt:
„In diesem Museum sollen Aufnahme finden alle in Rosenheim und Umgebung zu Tage geförderten Fundgegenstände aus alter Zeit, alle auf Rosenheim und seine Umgegend bezüglichen Denkmale aus früherer Zeit, historisches und culturhistorisches über den ehemaligen Markt Rosenheim, seine Bewohner und Einrichtungen, z. B. über Zünfte, Wohltätigkeitsanstalten, Sitten und Gebräuche, insbesondere Pergamente, Urkunden, Waffen, Münzen, Siegel und Wappen, Gemälde und Porträts, Kupferstiche, Bücher und Handschriften, Möbel, Kleidungsstücke verschiedener Zeitperioden, Musikinstrumente etc. etc von den ältesten Zeiten der Geschichte Rosenheims bis zur Gegenwart“.
Dieser umfassende und sehr modern anmutende Sammlungsauftrag hat mit einer Ausnahme auch heute noch Gültigkeit. Diese Ausnahme betrifft die schriftliche Überlieferung, die seit dessen Gründung 1901 im Stadtarchiv gesammelt und aufbewahrt wird.
Der heutige Sammlungsbestand umfasst wohl an die 20.000 Einzelexponate. Die genaue Anzahl der Objekte wird erst nach Abschluss der derzeit laufenden wissenschaftlichen Inventarisation in einigen Jahren bekannt sein.
In der Dauerausstellung werden etwa 5.000 Exponate präsentiert. Die nicht gezeigten Objekte lagern im Hausdepot im Mittertor sowie in einem Außendepot.