Detailansicht-Archiv
Zum Wegwerfen zu schade – Vergessene Gerätschaften neu belebt
„Zum Wegwerfen zu schade – Vergessene Gerätschaften neu belebt“ lautet der Titel einer Ausstellung, die am Donnerstag, den 24. November um 18.30 Uhr im Städtischen Museum Rosenheim eröffnet wird.
Bis zum 29. Januar 2012 verwandelt diese Sonderschau drei Räume des historischen Mittertors in ein physikalisches Labor. 14 Schülerinnen und Schüler des Rosenheimer Ignaz-Günther-Gymnasiums haben für dieses Projekt im Rahmen ihres P-Seminars 2010/2012 die in über 100 Jahren gewachsene Lehrmittelsammlung für den Physikunterricht an ihrer Schule erforscht.
Gezeigt werden 70 Geräte aus den verschiedenen Bereichen der klassischen Physik, unter anderem eine Magdeburger Halbkugel, ein Bandgenerator, ein Stroboskop, ein Morseapparat, zwei Röntgengeräte, ein Löschfunkensender und ein Oszilloskop. Einen Schwerpunkt bilden unterschiedliche Messgeräte, die eine der Kernaufgaben der Physik vermitteln. Der zeitgeschichtliche Hintergrund der Exponate reicht von edlen Instrumenten aus der Kaiserzeit über selbstgebastelte Notbehelfe der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zu moderneren Geräten aus den 1950er Jahren. Konzeptionelle Glanzstücke der Ausstellung sind die Inszenierungen eines Röntgenraumes und der Blick in einen Unterrichtsraum für Physik.
Ort und Öffnungszeiten:
Städtisches Museum Rosenheim, Ludwigsplatz 26 – Im Mittertor
25. November 2011 – 29. Januar 2012
Dienstag bis Samstag 10 – 17 Uhr, 1., 3. und 5. Sonntag im Monat 13 – 17 Uhr
Montags und an Feiertagen geschlossen