Detailansicht-Archiv
Rosenheim & Anderswo - Gerhard Prokop
„Rosenheim & Anderswo“ heißt die Ausstellung mit neuesten Arbeiten des Malers Gerhard Prokop, die das Städtische Museum Rosenheim vom 16. November 2012 bis zum 17. Februar 2013 im historischen Mittertor präsentiert. Die 43 gezeigten Arbeiten sind zwischen 2007 und 2012 entstanden. Gemeinsamer Nenner für diese ungewöhnlichen Städtebilder ist die überraschende Perspektive oder eine ausgefallene Themenwahl. Für Prokops Heimatstadt Rosenheim verdeutlichen dies beispielsweise die Loretokapelle oder das Kieswerk an der Innlände.
Als optischer Archivar vertieft sich Gerhard Prokop immer in menschenlose Stadtlandschaften, repräsentative Gebäude oder technische Bauwerke, Straßen, Plätze oder Anlagen. Manches davon ist inzwischen Geschichte, was solche Bilder dann zum historischen Dokument erweitert. Der Ausgangspunkt für seine detailversessenen Ölbilder sind eigene Digitalfotos. 1951 geboren, war Prokop Mitte der 1970er Jahre einer der ersten deutschen Künstler, der sich dem neuen Genre der fotorealistischen Malerei verschrieb. Heute gilt er als einer der führenden Fotorealisten in Deutschland.
Neben großformatigen Ölbildern bietet Prokop in dieser Schau erstmals auch kleinere Formate sowie die in Sammlerkreisen sehr geschätzten Gouache-Skizzen an.
Eröffnet wird die Ausstellung „Rosenheim & Anderswo“ am Donnerstag, den 15. November um 18.30 Uhr durch Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, die Kunsthistorikerin Dr. Evelyn Frick führt in das Schaffen von Gerhard Prokop ein.