HauptnavigationInhaltSuche
Menü
  • Willkommen
  • Ausstellung
  • Museum
  • Besucherinfos
zurück

Detailansicht-Archiv

Ansichten von Rosenheim

08. Apr. | 10:34 Sonderausstellung

Sonderausstellung - Bildgut - 12. April bis 15. September 2013 im Städtischen Museum Rosenheim

Max A. Kuhn.“ Max-Josefs-Platz“. Aquarell, um 1960

Max A. Kuhn.“ Max-Josefs-Platz“. Aquarell, um 1960

Hans Waiblinger :“Über den Dächern von Rosenheim“, Öl auf Papier, um 1950

Hans Waiblinger :“Über den Dächern von Rosenheim“, Öl auf Papier, um 1950

Das Städtische Museum Rosenheim zeigt vom 12. April bis zum 15. September die Ausstellung „Bildgut. Ansichten von Rosenheim gesammelt 2001 bis 2012“. Eröffnet wird die Sonderschau im historischen Mittertor am Donnerstag, den 11. April um 19 Uhr. Die 63 gezeigten Bilder und Porzellanarbeiten sind zwischen 1830 und 2012 entstanden, gut ein Drittel der Arbeiten wird erstmals öffentlich präsentiert. Herausragendes Exponat ist eine große Vase aus der Porzellanmanufaktur Nymphenburg in Form eines Kelchkraters mit Frauenkopfhenkeln. Den Entwurf dazu schuf 1822 Friedrich von Gärtner, die darauf abgebildete „Abendstimmung bei Rosenheim“ ist ein Ausschnitt eines Gemäldes von Cantius Dillis.

Auf ihrem weiteren gerahmten Rundgang durch das Rosenheimer Stadtbild tauchen die Besucher der Ausstellung ein in die unterschiedlichsten Epochen der Stadtgeschichte, sehen diese reflektiert in verschiedenen Stilen, Perspektiven und Techniken. Die künstlerischen Wegbegleiter durch Rosenheim sind dabei Werner Baumann, Natalia Gebhart, Gertruda Gruber, Christian Jank, Hofmaler und Bühnenbildner von Ludwig II., Heinz Kaufmann, Sepp Kinninger, Michael Kotz, Dieter Krelle, Max A. Kuhn, Bernd Lehmann, Michael Licklederer, Hiasl Maier-Erding, 
H.H. Müller, Carmen Naß, Gerhard Prokop, Karl Prokop, Alfons Röckl, Professor Konrad Schalhorn, Franz Xaver Simson, der Rosenheimer Kulturpreisträger Fried Stammberger, Peter Umrath, Hans Waiblinger, Herbert Walther, Günther Weigel, Erich Weihmüller und Heinz Wipper sowie zwei zwar signierende, aber bis heute unbekannte Künstler. 
 
Das zur Ausstellung erscheinende Begleitbuch (7.50 Euro) mit kunstgeschichtlichen und biografischen Texten der Kunsthistorikerin Dr. Evelyn Frick  enthält Abbildungen sämtlicher  Exponate und dokumentiert so auch die Sammlungspolitik von Museumsleiter Walter Leicht. 

Bildgut. Ansichten von Rosenheim gesammelt 2001 bis 2012

12. April bis 15. September 2013
Städtisches Museum Rosenheim
Ludwigsplatz 26 – Im Mittertor
Dienstag bis Samstag 10 – 17 Uhr, 1., 3. und 5. Sonntag im Monat 13 – 17 Uhr,
Montags und an Feiertagen geschlossen.
Telefon:08031/3652751

Foto: Fotoweitblick

Zurück
 
drucken
zurück
© 2023Städtisches Museum Rosenheim
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt