Detailansicht-Archiv
"Rosenheim wird Stadt"
Für Ludwig II. ein Federstrich, für Rosenheim ein Quantensprung. Die Stadterhebungsurkunde vom 15. September 1864 (Stadtarchiv Rosenheim) Foto: Städtisches Museum Rosenheim
Zum 150jährigen Jubiläum der Stadterhebung zeigt das Städtische Museum Rosenheim vom 26. September 2014 bis zum 15. März 2015 die Ausstellung „Rosenheim wird Stadt. Die goldenen Jahre 1864 – 1914“. Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer eröffnet diese Sonderschau im historischen Mittertor am Donnerstag, den 25. September um 19 Uhr.
Für den jungen Ludwig II. war das Unterschreiben der Urkunde zur Stadterhebung am 15.September 1984 nur einer von zahllosen Verwaltungsakten. Für Rosenheim war es das Signal zum Aufbruch in die Moderne. Was die Prinzregentenzeit für München, das war das halbe Jahrhundert zwischen Stadterhebung und Erstem Weltkrieg für Rosenheim. Zwischen 1864 und 1914 hat es eine atemberaubende Metamorphose durchgemacht. Der gemütlich-behäbige Markt mit noch so manchen Kennzeichen des Mittelalters oder der Frühen Neuzeit wurde im Laufe eines Menschenlebens zur blühenden modernen Kleinstadt. Mit seinem zahlreichen zentralörtlichen Funktionen ist Rosenheim schon damals zum magnetisch anziehenden Mittelpunkt für die Menschen im näheren und weiteren Umland geworden. Im Sommer 1914 gingen diese goldenen Jahre der Rosenheimer Geschichte jäh zu Ende. Mit Beginn des Krieges war auch das große Volksfest zum 50-jährigen Stadtjubiläum unangebracht und wurde abgesagt. Scherben eines Keferlohers bilden in der Ausstellung den symbolischen Schlusspunkt hinter die wichtigsten fünfzig Jahre der Rosenheimer Geschichte.
Das Werden der Stadt wird veranschaulicht durch einen biografischen Erzählungsansatz, der verdeutlicht, dass es konkrete Menschen waren, die diese Entwicklung mit erlebt und mit gestaltet haben. So kommen neben dem Bürgermeister Friedrich Stoll und der Unternehmenserbin Gertraud Stumbeck auch die Dienstmagd Franziska Fuchshuber und der Taglöhner Franz Hallhuber als Zeitzeugen zu Wort.
Rosenheim wird Stadt. Die goldenen Jahre 1864-1914
26. September 2014 – 15. März 2015
Städtisches Museum Rosenheim
Ludwigsplatz 26-Im Mittertor
Dienstag-Samstag 10-17 Uhr, 1.,3. Und 5. Sonntag im Monat 13-17 Uhr
08031/365 87 51
museum(at)rosenheim.de
Zur Ausstellung ist ein durchgehend bebilderter Aufsatzband erschienen, der die in der Ausstellung angesprochenen Themen vertieft:
Walter Leicht (Hg.):Rosenheim wird Stadt. Die goldenen Jahre 1864-1914.
Mit Beiträgen von Michaela Firmkäs, Josef Frankenberger, Evelyn Frick, Helga Gold, Klaus-Joachim Klose,Walter Leicht, Ernst Schusser, Simon Zaglacher und Lydia Zellner
240 Seiten, Broschur 25.- Euro
ISBN 978-3-944725-00-0