Detailansicht-Archiv
Lockruf und Tradition
„Lockruf und Tradition“ lautet der Titel einer Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum des Rosenheimer Herbstfestes, die das Städtische Museum Rosenheim vom 15. Mai bis zum11. September 2011 zeigt. Am Eröffnungssonntag kann diese Ausstellung anlässlich des Internationalen Museumstags von 13 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden.
Begründet wurde die Rosenheimer Festtradition 1861 mit einer dreitägigen Landwirtschafts- und Gewerbeausstellung zur Förderung der heimischen Wirtschaft. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch ein kleines Volksfest statt. Seither hat sich das Rosenheimer Herbstfest zu einem der.größten Volksfeste in Bayern entwickelt, dessen Lockruf jährlich Hunderttausende folgen.
Mit historischen Schaustellerrequisiten, alten Keferloherkrügen auf einem runden Bierzelttisch, einem Bauchladen für Rauchwaren, einem Mandelbrenner, einer Steckerlfischbude, einer speziellen Trachten- und Modenschau sowie alten Dokumenten und Filmsausschnitten, großformatigen Fotos und informativen Texttafeln lädt die Ausstellung ein zu einem atmosphärisch dichten Bummel durch die 150-jährige Geschichte des Rosenheimer Herbstfestes.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 10 – 17 Uhr, 1., 3. und 5. Sonntag im Monat 13 – 17 Uhr
Sonderöffnungen: Sonntag, 28. August und Sonntag 11. September